Inhaltsverzeichnis
- Können Veganer Pizza essen?
- Pizza Marinara
- Vegane Käsepizza
- Was macht Pizza nicht für Veganer geeignet?
- Pizzabeläge für eine vegane Pizza
- Pflanzliche Pizzaböden
- Pflanzliche Pizzabeläge
- Enthält Pizzateig Butter oder Eier?
- Wie wird die Kruste einer veganen Pizza hergestellt?
- Welche Art von Käse ist auf einer veganen Pizza?
Können Veganer Pizza essen?
Ja. Veganer können Pizza mit den richtigen Belägen essen. Tatsächlich ist fast jeder Pizzateig vegan. Typischer Pizzateig enthält nur Mehl, Hefe, Salz und Wasser. Das heißt, er ist auch milch- und eifrei.

Sie fragen sich, ob Hefe vegan ist? Die kurze Antwort lautet ja, aber wenn Sie mehr wissen möchten, schauen Sie sich unseren Artikel über Hefe an.
Aber was ist mit Käse? Offensichtlich ist Mozzarella-Käse nicht für Veganer oder milchfreie Esser geeignet. Also, was sind Ihre Optionen, um Pizza genauso lecker zu machen?
Pizza Marinara
Dies ist der älteste und traditionellste Pizzabelag. Er besteht aus Tomaten, Knoblauch, Oregano und Olivenöl. Manchmal werden Oliven und Sardellen hinzugefügt.
Da es kaum Zutaten gibt, ist es am besten, diese Pizza zu bestellen, wenn sie in einem Holzofen gebacken wird. Das bringt die Aromen des Holzfeuers, der frischen Tomaten und des Knoblauchs wirklich zur Geltung. Aber es ist nicht die beste Pizza, wenn die Hauptzutaten nicht von höchster Qualität sind. Wenn die Pizza jedoch aus hochwertigen Zutaten hergestellt wird, ist sie eine der besten! Und Sie brauchen nicht einmal Käse.
Vegane Käsepizza
Eine weitere gute Option ist die Verwendung von veganem Käse. Viele Restaurants bieten bereits veganen Käse als Ersatz an. Das Wichtigste ist, veganen Käse zu verwenden, der gut schmilzt. Pizza mit Käse, der nicht gut schmilzt, hat keine gute Textur.
Was macht Pizza nicht für Veganer geeignet?
Sie haben es richtig erraten: Mozzarella-Käse. Aber wie wir bereits sagten, gibt es großartige Alternativen zu Mozzarella-Käse. Und natürlich Fleisch und andere Milchprodukte.
Pizzabeläge für eine vegane Pizza
Das Belegen Ihrer Pizza mit verschiedenen Gemüsesorten ist köstlich und gesund. Hier ist eine Liste einiger aufregender Beläge und Basen.
Pflanzliche Pizzaböden
Pizza muss nicht nur eine Tomatensauce als Basis haben. Versuchen Sie es mit Roter Beete, veganem Pesto, Hummus oder BBQ-Sauce als Basis. Diese haben alle sehr unterschiedliche Geschmäcker und können einige einzigartige Sorten ergeben.
Pflanzliche Pizzabeläge
Versuchen Sie, Ihre Pizza mit Oliven, Artischocken oder Spinat zu garnieren. Kapern, Pilze, Knoblauch, Paprika, Zucchini und natürlich Tomaten eignen sich auch hervorragend für Pizza.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige weitere Fragen, die uns immer wieder gestellt werden:
Enthält Pizzateig Butter oder Eier?
Kurze Antwort: Nein.
Vergleichen wir die Rezepte von Brot und Pizza mit angereichertem Brot wie Brioche. Sie werden sehen, warum Eier und Butter nicht in einem Pizzarezept enthalten sind. Brioche ist ein französisches Brot, das die Grenze zwischen Kuchen und Brot überschreitet, weil es Eier und Butter enthält.
Ein typischer Pizzateig besteht nur aus 4 Zutaten: Mehl, Hefe, Salz und Wasser.
Während ein typischer Briocheteig Mehl, Hefe, Eier, Butter und Zucker enthält.
Wie wird die Kruste einer veganen Pizza hergestellt?
Im Gegensatz zu Pasta und anderen italienischen Backwaren benötigen traditionelle Pizzateigrezepte keine Eier, Butter oder andere Milchprodukte. So ist der Teig einer Pizza fast immer automatisch vegan!
Eier werden beim Brotbacken als wesentliches Bindemittel verwendet. Bei Verwendung der richtigen Verhältnisse von Mehl, Hefe, Salz, Wasser und Olivenöl sind jedoch keine Bindemittel erforderlich.
Welche Art von Käse ist auf einer veganen Pizza?
Da Käse ein wesentlicher Bestandteil der meisten Pizzen ist, können Veganer keine Pizza mit herkömmlichem Käse konsumieren. Dank einer großen Auswahl an veganen Käsesorten sind vegane Pizzen jedoch nicht nur möglich, sondern können auch so lecker sein wie ihre traditionellen Gegenstücke.