Inhaltsverzeichnis
Ist Pasta vegan?
Die kurze Antwort: Einige Nudeln sind vegan, andere nicht.

Die meisten verpackten Nudeln, einschließlich Spaghetti, Rotini und jeder anderen Art, sind zu 100 % vegan. Um sicherzugehen, überprüfen Sie einfach die Zutaten auf Ihrer Verpackung!
Manchmal kann es vorkommen, dass “Ei” als Zutat in “frischen” Nudelsorten aufgeführt ist. Vermeiden Sie diese, aber im Allgemeinen enthalten Nudeln keine tierischen Inhaltsstoffe.
Ist alles Pasta vegan?
Pasta gibt es schon lange. Pasta stammt ursprünglich aus Italien, wo traditionell ungesäuerter Teig aus Hartweizenmehl mit Wasser oder Eiern gemischt wurde.
Mittlerweile gibt es mehr als 300 Nudelformen. Nicht alle von ihnen sind vegan.
Frische Nudeln werden manchmal mit Ei hergestellt (obwohl Öl anstelle von Ei verwendet werden kann). Die meisten verpackten Nudeln sind vegan, aber es ist eine gute Idee, die Zutaten sicherheitshalber zu überprüfen.
Wie werden Nudeln hergestellt?
Diese Frage muss in zwei Teilen beantwortet werden, da es zwei verschiedene Möglichkeiten gibt, dieses köstliche Grundnahrungsmittel herzustellen.
Es gibt frische Nudeln, die oft in derselben Sitzung hergestellt und gekocht werden. Und es gibt getrocknete Nudeln. Getrocknete Nudeln werden normalerweise zum Verkauf in Lebensmittelgeschäften verpackt, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu kochen.
Diese beiden Typen unterscheiden sich stark in ihrer Produktion und darin, ob sie vegan sind.
Frische Pasta
Die typischen Zutaten für frische Nudeln sind Mehl, Wasser, Salz und Eier. Während einige frische Nudeln mit Öl anstelle von Eiern hergestellt werden, sind Eier eine weit verbreitete Zutat in frischen Nudeln.
Zuerst werden Mehl und Salz in einer Rührschüssel zusammengemischt. Als nächstes wird ein “Brunnen” in der Mitte des Mehls hergestellt. Hier kommen die Eier ins Spiel: Sie werden aufgeschlagen und direkt in den Mehlschacht gegeben.
Das Mehl wird langsam in die Eier gemischt, bis sich eine Art Teig bildet. Sobald die Eier und das Mehl gut vermischt sind, beginnt das Kneten. Der Teig wird so lange geknetet, bis beim Schneiden keine Luftblasen mehr zu sehen sind.
Sobald dieser Schritt erledigt ist, sollte der Teig ruhen, bevor er in die gewünschte Form geschnitten wird: Fettuccine, Spaghetti, Lasagnennudeln – wie Sie es nennen. Dann ist er bereit, in kochendes Wasser geworfen zu werden, um zu kochen.
Getrocknete Nudeln
Sie können frisch zubereitete Nudeln trocknen, was bedeutet, dass bestimmte getrocknete Nudelsorten Eier enthalten können.
Die meisten massenproduzierten, verpackten und getrockneten Nudeln, die Sie finden, enthalten jedoch keine tierischen Produkte. Tatsächlich bestehen sie normalerweise nur aus zwei Zutaten: Mehl und Grieß.
Die kommerzielle Herstellung von getrockneten Nudeln ist ein langer Prozess. Zunächst wird Grieß, der aus Weizenprodukten gewonnen wird, mit Wasser gemischt. Maschinen mischen täglich viele Tonnen Nudelteig. Nach dem Mischen wird der Teig durch Nudelformen gepresst, um die gewünschte Form zu erhalten.
Sobald der Teig geformt und geschnitten ist, wird er zu einem Industrietrockner geschickt, der die Nudeln bei hohen Temperaturen trocknet. Wenn die Nudeln gründlich getrocknet sind, werden sie in Kartons verpackt und an Geschäfte weltweit verschickt.
Bestellung veganer Pasta in einem Restaurant
Wenn Sie auswärts essen, empfehlen wir immer zu überprüfen, ob ein Gericht vegan ist. Tierische Produkte, sei es ein Stück Butter zum Fertigstellen einer Sauce, ein paar Sardellen, die zum Würzen eines Gerichts verwendet werden, aber sonst kaum wahrnehmbar sind, oder Eier in Nudeln, werden oft in Gerichte “hineingeschlichen”. Fragen Sie einfach den Kellner und bitten Sie ihn, sich beim Manager oder Küchenchef zu erkundigen, falls er zögert.