3 einfache Schritte, um so schnell wie möglich Gewicht zu verlieren. Jetzt lesen

Wie man eine Woche vegan lebt – Schritt-für-Schritt Anleitung & Wochenplan

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Woche vegan leben, inklusive veganer Wochenplan und Einkaufsliste für den einfachen Einstieg in eine vegane Ernährung.

Anleitungen
Evidenzbasiert
Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, wurde von Experten verfasst und von Experten auf Fakten überprüft.
Wir betrachten beide Seiten des Arguments und bemühen uns, objektiv, unvoreingenommen und ehrlich zu sein.
Wie man eine Woche vegan lebt – Anleitung & Wochenplan
Zuletzt aktualisiert am 9. August, 2025 und zuletzt von einem Experten überprüft am 4. August, 2025.

Es gibt viele Möglichkeiten, vegan zu leben. Manche Leute werden kalten Entzug machen, manche ziehen es vor, langsam vorzugehen, indem sie Fleisch und Milchprodukte allmählich reduzieren, und andere werden zuerst vegetarisch. Eine gute Möglichkeit, Veganismus auszuprobieren, ist eine Woche vegan zu leben.

Wie man eine Woche vegan lebt – Anleitung & Wochenplan

Eine Woche vegan zu leben ist ein leicht erreichbares Ziel.

Das Ziel, nur sieben Tage lang auf eine vegane Ernährung zu achten, ist kurz genug, um es leicht umzusetzen, aber lang genug, um einige Vorteile zu sehen.

Inhaltsverzeichnis

Die Vorteile einer Woche vegan zu sein

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine Woche vegane Ernährung

Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du eine Woche lang vegan lebst:

Veganer Rechner Was sind deine Umweltauswirkungen, wenn du vegan lebst? Berechne deine Ersparnisse

1. Kenne die Regeln

Für diese Herausforderung ist es am besten, sich zunächst auf die Ernährung zu konzentrieren. Mach dir keine Sorgen über Dinge wie Deo oder Toilettenpapier, die möglicherweise an Tieren getestet wurden, oder alkoholische Getränke, die Spuren von Tierprodukten enthalten können. Lass uns das einfach halten:

2. Organisiere deinen Kühlschrank, Gefrierschrank und deine Schränke

Schau in deiner Küche nach und sortiere alle Lebensmittel, die du bereits zuhause hast, in vegan und nicht vegan. Vielleicht möchtest du ein Kühlregal, eine Gefrierschublade und einen Küchenschrank auswählen, in dem du alle deine nicht-veganen Lebensmittel aufbewahrst, damit du sicher weißt, dass sie für die Woche tabu sind. Es ist viel besser, das jetzt zu machen, als wenn du hungrig bist und etwas zu essen suchst.

3. Plane deine Mahlzeiten

Du möchtest nicht Avocados, Auberginen und Spargel kaufen und dann feststellen, dass du keine Ahnung hast, wie du sie zusammenstellen sollst. Die Planung deiner Mahlzeiten reduziert Lebensmittelverschwendung und spart dir auch Geld.

Soll ich vegan werden? Du fragst dich, ob du vegan werden solltst? Nimm an diesem Quiz teil und wir sagen dir, ob du vegan werden sollst. Quiz starten

Einige Mahlzeiten werden vegane Versionen von Gerichten sein, die du bereits liebst, wie zum Beispiel dein Fleischhackfleisch gegen veganes Hackfleisch in deiner Spaghetti Bolognese auszutauschen. Andere Mahlzeiten werden neue sein, also recherchiere und überlege, was du ausprobieren möchtest.

Wenn Kochen nicht deine Stärke ist, gibt es vegane Essenslieferdienste, die dir vegane Mahlzeiten für die Woche schicken können.

4. Erstelle eine Einkaufsliste

Es gibt einige vegane Grundzutaten, die du wahrscheinlich brauchen wirst, die du noch nicht zuhause hast. Dazu gehören:

Weitere vegane Grundnahrungsmittel, die auf deiner Liste stehen sollten, sind:

Keto-Diät-Speiseplan und Menü, das Ihren Körper positiv verändert
Empfohlener Artikel: Keto-Diät-Speiseplan und Menü, das Ihren Körper positiv verändert

5. Geh einkaufen

Die besten Einkaufsmöglichkeiten für vegane Lebensmittel sind große Supermärkte, Reformhäuser sowie lokale Gemüsehändler und Märkte.

In kleineren Supermärkten fehlen oft viele wichtige vegane Alternativen, daher ist größer besser, wenn es um Supermärkte geht. Im Januar findest du in Supermärkten ein viel größeres Angebot an veganen Lebensmitteln als zu anderen Jahreszeiten.

Bioläden können auch eine gute Quelle für leckere vegane Leckereien sein. Diese Geschäfte variieren, wobei einige eher Pillen und Tränke als Lebensmittel anbieten, aber einige haben großartige Produktabteilungen. Und beim Kauf von Obst und Gemüse findest du die frischesten, günstigsten und umweltfreundlichsten Produkte meist in lokalen unabhängigen Geschäften und auf Märkten.

Wenn du etwas Besonderes suchst, dann schau in spezialisierten veganen Online-Supermärkten vorbei.

6. Plane voraus, wenn du auswärts isst

Vegane Restaurants sind zwar selten, aber du wirst feststellen, dass fast jedes Restaurant einige vegane Optionen auf der Speisekarte hat. Kettenrestaurants haben in der Regel größere Menüs und daher tendenziell die größte Auswahl für Veganer.

Empfohlener Artikel: Essensplanung zum Abnehmen: Tipps, Rezepte und mehr

Wenn du bei der Wahl des Veranstaltungsortes kein Mitspracherecht hast, zum Beispiel bei der Geburtstagsfeier eines Freundes, dann schau online in der Speisekarte nach. Wenn es keine veganen Optionen gibt, kannst du im Restaurant anrufen – die Chance ist sehr hoch, dass sie dir mit ein paar Tagen Vorlauf alles zubereiten können, was du essen möchtest.

7. Bilde dich weiter

Es kann sehr motivierend sein, mehr über die Gründe zu erfahren, warum Menschen vegan leben. Es gibt viele vegane Dokumentationen, die du dir ansehen kannst, wie zum Beispiel ‘Cowspiracy’, das den Zusammenhang zwischen Tierhaltung und Klimawandel erklärt, ‘What The Health’, das den Zusammenhang zwischen Ernährung und Krankheit zeigt, und ‘Earthlings’, das zeigt, wie Tiere auf Bauernhöfen behandelt werden.

8. Nimm ein Multivitaminpräparat ein

Eine gesunde vegane Ernährung kann dich leicht mit allen Vitaminen und Mineralstoffen versorgen, die dein Körper braucht, außer Vitamin B12. Das liegt daran, dass B12 aus Erde stammt, die von Tieren gefressen und in deren Körpern gespeichert wird. Eine großartige vegane Quelle für B12 ist Nährhefe, die du zu so gut wie allem hinzufügen kannst.

Um sicherzustellen, dass du während deiner veganen Woche absolut alles bekommst, was du brauchst, ist die Einnahme einer täglichen Multivitaminpille der einfachste Weg, um sicherzugehen, dass du gut versorgt bist.

9. Sei kein Perfektionist

Wenn du ausrutschst, ist das nicht schlimm. Denk daran, dass es ein großartiger Schritt ist, eine Woche lang vegan zu essen. Wenn du versehentlich etwas nicht Veganes isst, vergiss es einfach und mach weiter. Beim Veganismus geht es nicht darum, perfekt zu sein, sondern darum, das Leiden der Tiere so weit wie möglich zu reduzieren.

Empfohlener Artikel: Die vegetarische Ernährung: Ein Leitfaden für Einsteiger und ein Essensplan

Veganer Wochenplan

Jeder hat unterschiedliche Vorlieben, daher ist es immer eine gute Idee, einen eigenen Speiseplan zu erstellen, anstatt sich zu streng an den anderer zu halten.

Wenn du jedoch nach einem schnellen und einfachen veganen Speiseplan für die Woche suchst, der keine besonderen Zutaten benötigt und nicht viel Zeit in Anspruch nimmt, dann schau dir den folgenden Plan an.

Einfacher veganer Wochenplan

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Was erwartet dich, wenn du eine Woche vegan gehst

Die gesundheitlichen Vorteile einer Umstellung auf eine vegane Ernährung können bei manchen Menschen ziemlich schnell eintreten. Innerhalb weniger Tage, nachdem du vegan geworden bist, wirst du möglicherweise bemerken:

Empfohlener Artikel: Die ketogene Diät: Eine ausführliche Einführung in die Keto

Teile diesen Artikel: Facebook Pinterest WhatsApp Twitter / X Email
Teilen

Weitere Artikel die dir gefallen könnten

Leute die “Wie man eine Woche vegan lebt – Anleitung & Wochenplan” gelesen haben, mögen auch diese Artikel:

Themen

Alle Artikel anzeigen