3 einfache Schritte, um so schnell wie möglich Gewicht zu verlieren. Jetzt lesen

Wie lange ist Wein haltbar? – Haltbarkeit von Wein erklärt

Geöffneter vs. ungeöffneter Wein, Anzeichen von Verderb und gesundheitliche Bedenken

Wie jedes andere Lebensmittel oder Getränk hat auch Wein eine Haltbarkeitsdauer. Erfahre in diesem Artikel, wie lange Wein haltbar ist und woran du erkennst, ob dein Wein schlecht geworden ist.

Evidenzbasiert
Dieser Artikel basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, wurde von Experten verfasst und von Experten auf Fakten überprüft.
Wir betrachten beide Seiten des Arguments und bemühen uns, objektiv, unvoreingenommen und ehrlich zu sein.
Wie lange ist Wein haltbar? Haltbarkeit & Tipps
Zuletzt aktualisiert am 4. August, 2025 und zuletzt von einem Experten überprüft am 4. August, 2025.

Wenn du dich jemals gefragt hast, ob eine übrig gebliebene oder alte Flasche Wein noch in Ordnung ist, bist du nicht allein.

Wie lange ist Wein haltbar? Haltbarkeit & Tipps

Manche Dinge werden mit dem Alter besser, aber das gilt nicht unbedingt für eine geöffnete Flasche Wein.

Lebensmittel und Getränke sind nicht ewig haltbar, das gilt auch für Wein.

In diesem Artikel erfährst du, wie lange sich Wein hält und wie du erkennst, ob dein Wein schlecht geworden ist.

Inhaltsverzeichnis

Wie lange ist ungeöffneter Wein haltbar?

Ungeöffneter Wein ist zwar länger haltbar als geöffneter Wein, aber er kann trotzdem schlecht werden.

Ungeöffneter Wein kann oft noch nach dem aufgedruckten Verfallsdatum konsumiert werden, sofern er gut riecht und schmeckt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass die Haltbarkeit von ungeöffnetem Wein von der Weinsorte und der richtigen Lagerung abhängt.

Hier ist eine Liste der gängigen Weinsorten und der ungefähren Haltbarkeit ungeöffneten Weins:

Im Allgemeinen sollte Wein an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden, wobei die Flaschen auf der Seite liegen sollten, damit der Korken nicht austrocknet.

Zusammenfassung: Die Haltbarkeit von ungeöffnetem Wein kann je nach Weinsorte 1 bis 20 Jahre betragen.

Wie lange hält geöffneter Wein und warum verdirbt er?

Die Haltbarkeit einer geöffneten Weinflasche hängt von der jeweiligen Rebsorte ab. Generell gilt, dass hellere Weine schneller an Qualität verlieren als dunklere Varianten.

Sobald eine Flasche Wein geöffnet ist, kommt der Inhalt mit Sauerstoff, Hitze, Licht sowie Hefe und Bakterien in Kontakt. Diese Faktoren können chemische Reaktionen auslösen, die die Qualität des Weins beeinträchtigen.

Die Lagerung von Wein bei niedrigen Temperaturen kann diese chemischen Reaktionen verlangsamen und dazu beitragen, dass geöffneter Wein länger frisch bleibt.

Unten findest du eine Liste gängiger Weinsorten und eine Einschätzung, wie lange sie nach dem Öffnen haltbar sind:

Wie lange ist Kaffee haltbar? So lagern Sie Kaffee frisch
Empfohlener Artikel: Wie lange ist Kaffee haltbar? So lagern Sie Kaffee frisch

Die beste Methode, geöffneten Wein aufzubewahren, besteht darin, ihn gut verschlossen im Kühlschrank zu lagern.

Flaschen mit stillen oder nicht schäumenden Weinen sollten vor der Lagerung stets dekantiert werden.

Zusammenfassung: Geöffneter Wein verdirbt aufgrund chemischer Reaktionen, die den Geschmack beeinflussen können. Hellere Weine verderben schneller als dunklere. Um die Haltbarkeit zu verlängern, sollte Wein fest verschlossen und kühl gelagert werden. Für mehr Tipps besuche diesen Artikel.

Anzeichen dafür, dass dein Wein schlecht geworden ist

Neben dem aufgedruckten Verfallsdatum gibt es weitere Anzeichen, dass dein Wein – ob geöffnet oder ungeöffnet – schlecht geworden ist.

Die erste Möglichkeit zur Überprüfung besteht darin, auf Farbveränderungen zu achten.

Dunkle Weine wie Purpur- und Rotweine, die sich bräunlich verfärben, und helle Weißweine, die eine goldene oder undurchsichtige Farbe annehmen, sollten in den meisten Fällen verworfen werden.

Die Farbveränderung zeigt meistens, dass der Wein zu viel Sauerstoff ausgesetzt war.

Es kann auch zu einer ungeplanten Gärung kommen, bei der unerwünschte kleine Bläschen im Wein entstehen.

Der Geruch deines Weins ist ebenfalls ein guter Indikator dafür, ob er schlecht geworden ist.

Empfohlener Artikel: Läuft Alkohol ab? Haltbarkeit und Sicherheit von Alkohol

Ein Wein, der zu lange geöffnet war, riecht scharf und essigartig, ähnlich wie Sauerkraut.

Ein schaler Wein hat einen nussartigen Geruch oder riecht nach Apfelmus oder verbrannten Marshmallows.

Ein Wein, der nie geöffnet wurde, aber schlecht geworden ist, riecht hingegen nach Knoblauch, Kohl oder verbranntem Gummi.

Wenn du abenteuerlustig bist, ist das Verkosten deines Weins eine gute Möglichkeit, um festzustellen, ob er schlecht geworden ist. Eine kleine Menge schlechten Weins zu probieren, schadet nicht.

Ein schlechter Wein schmeckt scharf-sauer oder wie verbrannter Apfelmus.

Auch ein Blick auf den Weinkorken kann Aufschluss geben.

Ein sichtbares Leck im Korken oder ein Korken, der sich über den Flaschenrand hinausschiebt, könnte ein Zeichen für Hitzeschaden sein, was den Wein trüb riechen und schmecken lässt.

Zusammenfassung: Farbveränderungen, saure oder essigähnliche Gerüche sowie ein scharfer, saurer Geschmack sind klare Anzeichen für schlechten Wein.

Gesundheitliche Bedenken beim Trinken von schlechtem Wein

Auch wenn es nicht schadet, eine kleine Menge schlechten Weins zu probieren, solltest du ihn nicht trinken.

Wein kann schlecht werden, wenn er zu viel Sauerstoff ausgesetzt ist und das Wachstum von Hefen und Bakterien zunimmt.

Die Chancen stehen gut, dass der Genuss von schlechtem Wein vor allem unangenehm ist, denn Wein birgt ein geringes Risiko für mikrobielles Wachstum. Schädliche Krankheitserreger wie E. coli und B. cereus – zwei Arten von Bakterien, die Lebensmittelvergiftungen verursachen können – sind meist kein Problem.

Dennoch ist bakterielles Wachstum möglich. Eine Studie, die die Überlebensraten von lebensmittelbedingten Krankheitserregern in alkoholischen Getränken untersuchte, zeigte, dass diese mehrere Tage bis Wochen überdauern können.

Empfohlener Artikel: Kann Mehl verfallen? Haltbarkeit, sichere Lagerung & Risiken

Allerdings wurden in dieser Studie nur Bier und raffinierter Reiswein untersucht.

Symptome einer Lebensmittelvergiftung sind Magenverstimmung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Fieber.

Wenn du also auf schlechten Wein stößt, egal ob geöffnet oder ungeöffnet, ist es am besten, ihn wegzuwerfen.

Zusammenfassung: Das Trinken von schlechtem Wein ist unangenehm und kann gesundheitliche Risiken bergen, auch wenn das Risiko gering ist. Es ist besser, schlechten Wein nicht zu konsumieren.

Zusammenfassung

Ähnlich wie andere Lebensmittel und Getränke hat auch Wein eine begrenzte Haltbarkeit.

Der beste Weg, deinen Wein frisch zu genießen, ist, ihn kurz nach dem Kauf zu trinken.

Ungeöffneter Wein kann je nach Sorte etwa 1–5 Jahre nach dem Verfallsdatum genossen werden, während geöffneter Wein je nach Sorte 1–5 Tage haltbar ist.

Du kannst die Frische deines Weins auch durch richtige Lagerung verlängern.

Wenn du das nächste Mal übrig gebliebenen oder alten Wein findest, prüfe vor dem Trinken oder Wegwerfen, ob er schlecht geworden ist.

Teile diesen Artikel: Facebook Pinterest WhatsApp Twitter / X Email
Teilen

Weitere Artikel die dir gefallen könnten

Leute die “Wie lange ist Wein haltbar? Haltbarkeit & Tipps” gelesen haben, mögen auch diese Artikel:

Themen

Alle Artikel anzeigen